Änderungen im ICD-10 – Klassifikation von Krankheiten – CRPS erstmalig aufgeführt ab 2019
Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten, German Modification (ICD-10-GM) ist die amtliche Klassifikation für Diagnosen in der ambulanten und stationären Versorgung in Deutschland.
Wie auf DIMDI.de berichtet, wird das Komplexe Regionale Schmerzsyndrom (CRPS) endlich und erstmalig ab 2019 in den Nervenerkrankungen mit einem eigenen Schlüssel (G90.) geführt. Bisher war die Erkrankung unter den sonstigen Knochenerkrankungen geführt, was gerade bei Orthopäden und Chirurgen zu einer Odyssee führen konnte, da die Ursache nicht eine Knochenerkrankung sondern eine Erkrankung des sympathischen Nervensystems ist. Somit kann die Herangehensweise bei der Behandlung des CRPS ein anderer werden.
Wir hoffen, dass die Diagnosestellung und Behandlung einer akuten Erkrankung damit schneller und krankheitsgerechter werden kann. Gerade in diesem Monat wurde auch die Leitlinie für CRPS neu herausgegeben, nachdem die bisherige Leitlinie in 2017 ausgelaufen ist. Mit der neuen Leitlinie für die Behandlung con CRPS und der Aufnahme des CRPS in die ICD ist zukünftig eine bessere und schnellere Behandlung zu erwarten.
Kommentare von Melanie Jeschke
Welche Folgen hat der Abbruch einer Reha?
Hallo Gunnar, wir haben ja am Nachmittag schon über den Chat ...
Welche Folgen hat der Abbruch einer Reha?
Sehr gern Jens.Bleib gesund und schöne Adventstage
Welche Folgen hat der Abbruch einer Reha?
Hallo Jens, in erster Linie solltest Du mit Deinem behandelnden Arzt, ...
Welche Folgen hat der Abbruch einer Reha?
Hallo Janine, seit dem wir mit Corona leben müssen ist eine ...
Welche Folgen hat der Abbruch einer Reha?
Hallo Micki , ich habe Dir eine Mail geschickt